Coaching/Teamcoaching
Einzel-Coaching
Mit Coaching können anstehende Veränderungsprozesse initiiert werden.
Coaching führt zu neuen Sichtweisen und Erkenntnisse zum dargestellten Problem .
Das Erfassen von Wechselwirkungen einzelner Aspekte, das Erkennen eigener hinderlicher Mindsets oder blockierender organisatorischen Strukturen und Hindernisse gehören zu den wichtigsten Themen im Coaching.
Coaching ist keine Therapie, sondern fördert die Selbstreflexion, sodass neue Wege in der persönlichen Weiterentwicklung entstehen können.
Der Bezug zu vorhandenen Kompetenzen und die Wieder-Entdeckung des eigenen Potentials bilden die Grundlage des Coachings
Barrierefreier Text
Was ist Coaching?
Coaching ist Hilfe zur Selbsthilfe.
Ein Coach spricht mit einer Person oder einem Team.
Es geht um Veränderung, Entwicklung und neue Ideen.
Wobei hilft Coaching?
Coaching hilft, wenn sich etwas verändern soll.
Coaching hilft, neue Blickwinkel zu finden.
Coaching hilft, ein Problem besser zu verstehen.
Was macht man im Coaching?
Im Coaching geht es um Fragen wie:
Welche Dinge beeinflussen sich gegenseitig?
Welche Gedanken oder Einstellungen halten mich zurück?
Welche Regeln oder Strukturen machen Probleme?
Der Coach hilft, diese Dinge zu erkennen.
Wichtig zu wissen:
Coaching ist keine Therapie.
Es geht nicht um Krankheit.
Es geht um Selbst-Entwicklung.
Was bringt Coaching?
Du lernst mehr über Dich selbst.
Du findest neue Wege.
Du entdeckst, was Du gut kannst.
Du bekommst neue Ideen für Deine Zukunft.

Teamcoaching ist eine besondere Form des Coachings, bei der ganze Teams begleitet und unterstützt werden – zum Beispiel in Unternehmen, Schulen oder Organisationen.
Teamcoaching
Teamcoaching unterstützt Teams, ihre Arbeitsergebnisse zu verbessern. Insbesondere werden Teamfindungsprozesse initiiert, indem die Kommunikation im Team analysiert wird, aber auch bestehende Stärken und Ressourcen der Teammitglieder.
Mit einer Standortbestimmung können neue Teamziele entwickelt werden oder bestehende modifiziert werden. So erhöht sich die Zufriedenheit im Team und und geht mit einer zufriedenen Arbeitsleistung einher.
Barierrefreier Text
Was ist Team-Coaching?
Team-Coaching hilft Gruppen bei der Arbeit.
Ein Coach begleitet das Team. Der Coach schaut genau:
Wie sprechen die Menschen im Team miteinander?
Was kann das Team schon gut?
Welche Stärken hat jede Person im Team?
Das hilft dem Team, sich besser zu finden.
Man sagt auch:
Der Team-Findungs-Prozess beginnt.
Was passiert noch im Coaching?
Das Team schaut:
Wo stehen wir gerade?
Was wollen wir gemeinsam erreichen?
Das nennt man:
Standort-Bestimmung.
Dabei entstehen neue Ziele.
Oder die alten Ziele werden verändert.
Was bringt das?
Die Menschen im Team fühlen sich wohler.
Sie arbeiten besser zusammen.
Die Ergebnisse werden besser.
Für weitere Informationen rufen Sie mich einfach an.
Wartheweg 26
38108 Braunschweig
Tel: 0531-48277389
eMail: info@michael-wischnowsky.de
Mit meinen Angaben im Kontaktformular stimme ich zu, dass zur Beantwortung meiner Anfrage meine Daten erhoben und verarbeitet werden.
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail (info@michael-wischnowsky.de) widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung.